Nalda Logo

Neugewichtung der Großmachtpolitik zwischen den USA und China

Thirza Hendriks | 9786205215883 | Deutsch | 2022 | Verlag Unser Wissen
9786205215883
Innert 7 Tagen geliefert 40 Tage Rückgabe
Softcover
CHF 31.20

Produktinformationen

Beschreibung
Viele im Westen scheinen zu glauben, dass die Zeit nach dem Kalten Krieg einen Wandel im Umgang der Großmächte miteinander markiert. Wir sind in eine Welt eingetreten, in der Prinzipien und nicht Machtüberlegungen die nationalen Interessen der USA zu leiten scheinen. In der Zeit nach dem Kalten Krieg sind die Vereinigten Staaten zum mächtigsten Land der Welt geworden. Sie hat auch den immensen Aufstieg Chinas zu einer Großmacht erlebt. Die Vereinigten Staaten und China können weder als echte Verbündete noch als echte Feinde bezeichnet werden. Im Laufe der Jahre waren die Beziehungen zwischen den USA und China im Allgemeinen stabil und ruhig, mit einigen Phasen der Spannung, aber ohne ernsthafte Konflikte mit weitreichenden Folgen. Die aktuellen Beziehungen zwischen den USA und China sind jedoch komplex und vielschichtig. Im Jahr 2011 leitete Barack Obama eine Neuausrichtung der US-Außenpolitik auf die asiatisch-pazifische Region ein. Dieser Politikwechsel wird Folgen für die Beziehungen zwischen den USA und China haben. Auf der Grundlage eines offensiven neorealistischen Ansatzes wird in diesem Buch die Ausrichtung der USA auf den asiatisch-pazifischen Raum analysiert. Dabei wird argumentiert, dass trotz der liberalen Rhetorik einer Politik der Neugewichtung die Handlungen der USA vom Machtmaximierungsdenken des Kalten Krieges bestimmt sind.
Spezifikationen
Jahr 2022
Autor Thirza Hendriks
Format Softcover
Sprache Deutsch
Gewicht (g) 107
Breite (mm) 150
Höhe (mm) 4
Länge (mm) 220
Verlag Verlag Unser Wissen