Softcover
CHF 19.15
Innert 7 Tagen geliefert Bestpreis-Garantie Versandkostenfrei 40 Tage Rückgabe
Innert 7 Tagen geliefert 40 Tage Rückgabe
Softcover
CHF 19.15
Produktinformationen
Der derzeitige Rückgang der Wettbewerbsfähigkeit vieler hoch entwickelter kapitalistischer Länder mit innovationsgetriebener Wirtschaft regt Wissenschaftler dazu an, nach Erklärungen dafür zu suchen, indem sie den konzeptionellen Rahmen der Raumentwicklung überdenken. Der Autor schlägt vor, sich von dem quantitativen Verständnis dieses Phänomens zu lösen, das speziell auf die Wirtschaft beschränkt ist, d. h. ein evolutionäres (quantitatives) Paradigma der Gebietsentwicklung durch ein pluralistisches (qualitatives) zu ersetzen, das die Existenz verschiedener "Entwicklungen" - anstelle eines quantitativen Pfads der Gebietsentwicklung - in der globalen Welt berücksichtigt. Der Hauptschwerpunkt und das Ziel jeder Gebietsentwicklung sind nicht die Produktion von mehr Gütern und Dienstleistungen (die in vielen Fällen "Anti-Güter" und "Anti-Dienstleistungen" sind), sondern die "Produktion von Qualitätsmenschen" in diesem Gebiet. Die sogenannten "Zivilisationskrankheiten" lassen uns die Effizienz der Ressourcennutzung durch den Menschen und die Nachhaltigkeit des Fortschritts in den sogenannten "entwickelten" Ländern - jenen mit hohem Einkommensniveau, die sich für einen auf Marktwirtschaft und Konsumgesellschaft basierenden Entwicklungspfad entschieden haben - sowie ihre weitere Wachstumskapazität in Frage stellen.
Dr. Vera Komarova (geb. Boronenko) ist Forscherin auf dem Gebiet der Regionalökonomie an der Universität Daugavpils (Lettland). Sie verfügt über weltweite Forschungserfahrung im Bereich Wirtschaftscluster und territoriale Entwicklung. Sie arbeitet in einem englisch-, russisch- und lettischsprachigen wissenschaftlichen Umfeld.
Dr. Vera Komarova (geb. Boronenko) ist Forscherin auf dem Gebiet der Regionalökonomie an der Universität Daugavpils (Lettland). Sie verfügt über weltweite Forschungserfahrung im Bereich Wirtschaftscluster und territoriale Entwicklung. Sie arbeitet in einem englisch-, russisch- und lettischsprachigen wissenschaftlichen Umfeld.
Autor | Vera Komarova |
Format | Softcover |
Sprache | Deutsch |
Breite (mm) | 150 |
Länge (mm) | 220 |
Verlag | Verlag Unser Wissen |