Nalda Logo

Weltweite Weinmanagement-Philosophie: Bagavath Geetha

Morusu Sivasankar | 9786202228312 | Deutsch | 2020 | AV Akademikerverlag
9786202228312
Innert 7 Tagen geliefert 40 Tage Rückgabe
Softcover
CHF 54.35

Produktinformationen

Beschreibung
Die Gita betrachtet die Welt als vergänglich, alle Körper und Materie als vergänglich. Alles, was Prakriti (Natur, Materie) ausmacht, ist prozessgetrieben und hat eine endliche Existenz. Es wird geboren, wächst, reift, zerfällt und stirbt. Es betrachtet diese vergängliche Realität als Maya. Wie die Upanishaden konzentriert sich die Gita auf das, was sie in dieser Welt der Veränderung, Vergänglichkeit und Unendlichkeit als real betrachtet. Um den theologischen Rahmen über die Welt zu bilden, stützt sich der Text auf die Theorien der Samkhya- und Vedanta-Schulen des Hinduismus. Die Upanischaden entwickelten die Gleichung "Atman = Brahman", sagt Fowler, und dieser Glaube ist zentral für die Gita. Diese Gleichung wird jedoch von verschiedenen Unterschulen des Vedanta auf verschiedene Weise interpretiert. In der Gita wird die Seele eines jeden Menschen als identisch mit jedem anderen Menschen und allen Wesen betrachtet, aber sie "unterstützt keine Identität mit dem Brahman", so Fowler. Die Gita lehrt das Göttliche auf verschiedenen spirituellen Pfaden - Jnana, Bhakti und Karma.
Spezifikationen
Jahr 2020
Autor Morusu Sivasankar
Format Softcover
Sprache Deutsch
Gewicht (g) 304
Breite (mm) 150
Höhe (mm) 12
Länge (mm) 220
Verlag AV Akademikerverlag