

1 mal gekauft in den letzten 5 Tagen


1 mal gekauft in den letzten 5 Tagen
Produktinformationen
Dobredojdovte! Oder auch: Herzlich willkommen im Abenteuer Nordmazedonien! Die Römer nannten diesen Landstrich zwischen Serbien und Griechenland einst schlicht, aber für Abenteurer vielversprechend »catena mundi« - Ende der Welt. Seit 2019 trägt die ehemalige jugoslawische Teilrepublik nach jahrelangem Ringen nun den international anerkannten Namen Nordmazedonien.Dieses traditionell gastfreundliche Land ist reich an Geschichte und Geschichten, an Kulturgütern und einer vielfältigen Natur. Die Städte Skopje, Ohrid und Bitola bieten stimmungsvolle Altstädte, ein quirliges Nachtleben und Kunst und Kultur. Im Umland kann man auf oft nur wenig beschrittenen Pfaden ursprüngliche Berglandschaften erkunden, in Klöstern übernachten oder in entlegenen Dörfern selbstgebrannten Schnaps trinken. Für Abkühlung sorgen im Sommer die Strände der großen Seen im Süden des Landes.Wo auch immer die Reise hingehen mag, wird man auf Spuren von Nordmazedoniens turbulenter Historie treffen. So finden sich neben antiken Ausgrabungen mittelalterliche Festungen, versteckte Felsenkirchen und sozialistische Denkmäler.Gleichzeitig gibt es viel Neues zu entdecken: Besonders begrüßenswert sind Initiativen, die einen naturverbundenen und umweltorientierten Tourismus in die Wege leiten. Das Wandern und Klettern in Nordmazedoniens artenreichen Nationalparks zählt schon seit Langem zu den beliebtesten Sportarten des Landes, und während Dorfbewohner biologische Verköstigung und Unterkünfte in ländlichem Ambiente organisieren, steht auch das Radfahren inzwischen recht hoch im Kurs. Ideale Bedingungen bieten die schönen Berglandschaften im Sommer außerdem für Paraglider und im Winter für Freunde des Cat- und Heli-Skiings.Restaurierte Weingüter in den Regionen Kavadarci und Demir Kapija laden zur Weinprobe, in Skopje kann man dank des architektonischen Großprojekts »Skopje 2014« eine komplett neu gestaltete Innenstadt erleben. Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten wurden besser kenntlich und zugänglich gemacht, und sogar die ersten Wanderkarten sind inzwischen erhältlich.Gleichzeitig hat sich das Land bis heute ein im Westen inzwischen rares Gut bewahrt: Man hat (noch!) Zeit. Eine Reise durch Nordmazedonien kann auf wunderbare Weise entschleunigen, wenn es gelingt, sich auf das Tempo des Landes einzulassen und Reisepläne entsprechend flexibel zu gestalten.Während die Flugverbindungen nach Nordmazedonien schon vor Jahren erheblich ausgebaut wurden, gibt es nun auch überall im Land gute und dabei preisgünstige Unterkünfte. Entdecken Sie also Nordmazedonien: Ein kleines, freundliches Land, das gern Gäste empfängt und dabei den Reiz des Abenteuers wahrt.
Mit nahezu unberührter Natur, abenteuerlichen Bergwelten und einem reichen Kulturerbe lädt das gastfreundliche kleine Land auf der südlichen Balkanhalbinsel zu Erkundungen ein. Am Schnittpunkt von Okzident und Orient dient der Trescher-Reiseführer NORDMAZEDONIEN als ebenso kundiger wie zuverlässiger Reisebegleiter.
Kaum größer als Mecklenburg-Vorpommern, ist Nordmazedonien von faszinierender Vielfalt. Vom schroffen Berg Korab, mit 2753 Metern der landesweit höchste Gipfel, zum Galicicamassiv, von antiken Ausgrabungsstätten über alte Kirchen, Klöster und Moscheen bis zur Architektur der Tito-Ära gibt es viel zu entdecken. Gebirgswanderungen in den Nationalparks Mavrovo, Galicica oder Pelister eröffnen grandiose Ausblicke. Manche Bergdörfer haben sich auf sanften Tourismus eingestellt. Doch da das Land noch keine perfekte touristische Infrastruktur besitzt, sind persönlich vor Ort recherchierte Informationen nach wie vor unersetzlich.
Autor Markus Bingel hat das Land seit seinem ersten Besuch 2012 nicht mehr losgelassen: die mehrtausendjährige Hauptstadt Skopje; aus osmanischer Zeit Bitola mit großen Moscheen und Konsulatsgebäuden; die Welterbe-Stadt Ohrid mit unzähligen mittelalterlichen Kirchen. Malerisch liegt sie am Ohridsee, dem "mazedonischen Meer". Baden und Bootstouren sind dort ebenso Urlaubsvergnügen wie am benachbarten Prespasee. Paddler geraten bei der Schlucht von Matka ins Schwärmen, durch die man per Boot die Unterwasserhöhle Vrelo erreicht. Im Tikves-Gebiet heißen Weingüter zur Verkostung des edlen Rebensafts willkommen.
Im Trescher-Reiseführer NORDMAZEDONIEN stellt Markus Bingel alle Sehenswürdigkeiten ausführlich vor. Ein umfassendes Kapitel widmet sich Landeskunde, Geschichte und Politik, Kunst, Kultur und Alltagsleben, Essays beleuchten Hintergründe. Wanderer, Kletterer, Radfahrer finden eine große Zahl Tourenvorschläge. Empfehlungen zu Unterkunft und Restaurants, Tipps zu den schönsten Stränden und anderen Freizeitaktivitäten, reisepraktische Informationen von A bis Z, Übersichtskarten und Stadtpläne auch kleinerer Orte, ein Veranstaltungskalender und Sprachführer geben ein gutes Rüstzeug an die Hand unterwegs in dem Balkanland.
.. weitere Reiseführer zu den Ländern der Balkanhalbinsel finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Markus Bingel wurde 1986 in Freiburg im Breisgau geboren. Er absolvierte erfolgreich sein Geschichts- und Soziologiestudium an der Universität Bielefeld. Anschließend studierte er Vergleichende Geschichte der Neuzeit mit Schwerpunkt osteuropäischer Geschichte in seiner Heimatstadt Freiburg. Der Autor lebte lange Zeit in Polen (Allenstein, Lublin, Warschau), der Ukraine (Kiew, Lemberg) und Russland (St. Petersburg) und ist heute als Lektor, Blogger (https://wildeast.blog) und Journalist tätig. Seine Aufsätze, Bücher und Zeitschriftenbeiträge befassen sich hauptsächlich mit Reisen in die schönsten Städte Ost- und Südosteuropas, wobei er bereits mehrere Bücher über Kroatien, Serbien und die kroatische und serbische Sprache verfasst hat. Nordmazedonien besuchte er das erste Mal 2012, seitdem hat ihn das faszinierende Land am Scheidepunkt von Okzident und Orient nicht mehr losgelassen.
Jahr | 2025 |
Autor | Markus Bingel |
Format | Softcover |
Sprache | Deutsch |
Gewicht (g) | 355 |
Breite (mm) | 124 |
Höhe (mm) | 13 |
Länge (mm) | 13 |
Verlag | Trescher Verlag |