Nalda Logo

TRESCHER Reiseführer Bretagne

Heike Bentheimer | 9783897948235 | Deutsch | 2025 | Trescher Verlag
9783897948235
Sofort lieferbar 40 Tage Rückgabe
Softcover
CHF 18.75
Nalda Florentin FischerNalda Florentin Fischer

1 mal gekauft in den letzten 5 Tagen

Produktinformationen

Beschreibung
Vorwort 9Die schönsten Reiseziele 10Das Wichtigste in Kürze 12Reisen mit Kindern 14LAND UND LEUTE 17Bretagne: Zahlen und Fakten 18Geographie 19Geologie 19Küsten 20Klima und Reisezeit 22Wirtschaft 24Flora und Fauna 27Geschichte 30Steinzeit und Bronzezeit 30Kelten, Römer und Bretonen 34Königreich und Herzogtum Bretagne 35Bretonischer Erbfolgekrieg 37Anne de Bretagne 39Provinz Bretagne 41Stempelpapieraufstand 42Revolution und Restauration 44Bretonische Separatistenbewegung 47Politik und Administration 51Sprache, Kultur und Traditionen 53Sprache 53Literatur 56Sagen, Märchen und Legenden 58Feste und Festivals 60Pardons 63Architektur 65Bretonische Renaissance 66Essen und Trinken 67Fisch und Meeresfrüchte 67Bretonische Butter 72Galettes und Crêpes 73Artischocken, Kohl und Co. 75Bretonische Getränke 77RENNES UND DER OSTEN 81Mark der Bretagne 82Rennes 82Vitré 98Fougères 101Dol-de-Bretagne 106Côte Emeraude 110Cancale 111Saint-Malo 114Dinard 131Von Saint-Lunaire zum Cap Fréhel 136Dinan 141NORDKÜSTE 149Bucht von Saint-Brieuc 150Côte de Penthièvre 150Saint-Brieuc 155Côte du Goëlo 158Trégor und Côte de Granit Rose 170Guingamp 170Umgebung von Guingamp 172Tréguier 175Halbinsel Sauvage 179Halbinsel Plougrescant 182Côte de Granit Rose 185Baie de Lannion 192WESTKÜSTE 199Haut-Léon 200Baie de Morlaix 201Saint-Pol-de-Léon 207Roscoff 212Umfriedete Pfarrbezirke 217Monts d'Arrée 223Côte des Légendes 228Bas-Léon 232Côte des Abers 232Pays d'Iroise 235Brest 245Cornouaille 256Halbinsel Plougastel 256Montagnes Noires 260Halbinsel Crozon 268Locronan 273Douarnenez 278Halbinsel Sizun 283Quimper 291Bigouden 301Pays de l'Aven 309Concarneau 313Pont-Aven 320Quimperlé 327SÜDKÜSTE 331Westliches Morbihan 332Lorient und das Bas-Vannetais 332Pays Pourlet und Pontivy 341Côte des Megalithes 347Erdeven und Umgebung 347Halbinsel Quibéron 354Belle-Île-en-Mer 357Carnac und Umgebung 362Golfe du Morbihan 369Locmariaquer 370Auray und Umgebung 374Inseln im Golfe du Morbihan 377Vannes 382Halbinsel Rhuys 391Östliches Vannetais und Brocéliande 396Rochefort-en-Terre 396Josselin 398Brocéliande 400REISETIPPS VON A BIS Z 410SPRACHFÜHRER 425ANHANGGlossar 431Literaturtipps 433Nützliche Links 434Über die Autorin 434Register 435Kartenregister 440Bildnachweis 441Karten- und Zeichenlegende 442EXTRADie Gezeiten - ein ewiges Auf und Ab 21Druiden und die geheime Welt der Kelten 32Austern - harte Schale, weicher Kern 69Butter bei die Fische - bretonische Rezepte 76Korsaren - Freibeuter der Meere 118Asterix und die Vollkaskoversicherung 153Gemüse im Goldenen Gürtel 210Wer hat den Schönsten? 226Algen - die Alleskönner des Meeres 238Kathedralen des Meeres 288Hohe Hauben und andere Trachten 302Paul Gauguin und seine (Alb-)Traumwelt 322Biniou, Bombarde, Telenn - Musik und Tanz in der Bretagne 335Megalithkultur - rätselhafte Zeugnisse der Steinzeit 350König Artus und die Ritter der Tafelrunde 408
Wie unglaublich schön es hier doch ist, denke ich wie schon unzählige Male vorher. Meinem ersten Aufenthalt in der Bretagne 1991 folgten dutzende, nein hunderte weitere. Ich kenne die Region wie meine Westentasche, war zu jeder Jahreszeit hier, und dennoch entdecke ich jedes Mal etwas Neues. Gefühlsmäßig ist die Bretagne Heimat, und doch ist sie das Exotischste, was Europa zu bieten hat, denn sie hat etwas, das sich nicht mit Worten beschreiben lässt. In dieser wilden, rauen Landschaft, die sich mal von ihrer lieblichen, mal von ihrer unwirtlichen Seite präsentiert, ahnt man eine Dimension, die sich andernorts nicht zeigt. Vielleicht ist dieses magische Gefühl, das die Bretagne zu erwecken vermag, was die Kelten die Anderwelt nannten. Wenn am Horizont Himmel und Wasser verschmelzen, wenn mystischer Nebel die Täler überzieht, passiert es manchmal, dass sich dieses Gefühl einstellt. Kein Wunder, dass die Bretagne das Land der Sagen und Legenden ist.Zu den beliebtesten Vorurteilen über die Bretagne gehört die Aussage, es würde ständig regnen. Dabei gibt es im Baskenland doppelt so viel Regen wie in der bretonischen Hauptstadt Rennes und immer noch 200 Millimeter Niederschlag mehr als in der regenreichsten bretonischen Stadt Brest. Tatsächlich kann man in der Bretagne drei Jahreszeiten an einem Tag erleben. Einem Schauer kann schon kurz darauf der sonnigste Tag folgen. Wer das Wetter in den Bergen für unberechenbar hält, war noch nie in der Bretagne. Der Regen fällt nur auf die Dummen und das in dicken Tropfen, besagt ein bretonisches Sprichwort und es stimmt: Man muss auf alles gefasst sein. Meist geht mit dem Gezeitenwechsel ein Wetterwechsel einher. Ich habe schon bei strömenden Regen in Vannes für ein Picknick eingekauft und es bei strahlendem Sonnenschein am Golfe du Morbihan verzehrt. Es heißt eben auch: In der Bretagne herrscht schönes Wetter, mehrmals am Tag!Die Bretonen sind stolz, eigenwillig, sagt man. Und natürlich sind sie das, sie haben ja auch allen Grund dazu! Nicht nur, dass sie sich am längsten von allen Provinzen gegen den Anschluss an die französische Krone wehrten, sie haben auch ihre eigenen Traditionen und ihre Sprache mehr als alle anderen bewahrt. Mehr als 90 Prozent der Bretonen gaben bei einer Umfrage an, ihre Region zu lieben. Und sie lieben es auch, dies zu zeigen: auf den Autos mit einem Länderzeichen BZH für Breizh, also Bretagne, statt einem F für France, mit der weiß-schwarzen Flagge oder mit bretonischen Worten im Alltag. Nicht nur stolz und eigensinnig und Paris gegenüber auf Krawall gebürstet sind sie, die Bretonen, sondern auch herzlich, humorvoll, ehrlich und loyal. Sie brauchen zwar länger, viel länger, um aufzutauen, als zum Beispiel die Südfranzosen. Auch sind sie weniger laut, aber darf man einen Bretonen seinen Freund nennen, bleibt er es ein Leben lang.Degemer mat e Breizh - Willkommen in der Bretagne!

Von Wind und Wellen geformt, lockt die Westspitze Frankreichs mit rund 2700 abwechslungsreichen Kilometern Küste. Ob Côte de Granit Rose, Île d'Ouessant, Golf von Morbihan oder Pointe du Raz - die Sandstrände, Dünen, Steilklippen und Felsformationen der Bretagne überraschen immer wieder mit reizvollen Kontrasten.

Seefahrt und Fischerei prägen hier seit jeher die Dörfer und Städte, Saint-Malo oder Concarneau ebenso wie Brest. Auch das Hinterland mit seinen prähistorischen Menhiren, neuzeitlichen Kalvarienbergen, dem Märchenwald von Brocéliande und Rennes, der quirligen Hauptstadt der Bretagne, lohnt einen Besuch. Und wie in ganz Frankreich üblich, kommen natürlich das gute Essen und der Genuss nicht zu kurz: Von Galette und Cidre über Kouign Amann bis hin zu Fisch und Meeresfrüchten gibt es jede Menge Köstlichkeiten zu entdecken.

Der Trescher-Reiseführer BRETAGNE stellt die gesamte Region umfassend vor: Badestrände, Wander- und Radwege, Museen und Sehenswürdigkeiten, Städte und Dörfer. Er bietet eine umfangreiche Einführung zu Natur, Geschichte und Kulinarik. Zahlreiche Essays beleuchten die Hintergründe. Tipps für den Strandurlaub, Übernachtung, Gastronomie und Aktivitäten sowie detailreiche Karten helfen Individualreisenden bei der Planung und geben Orientierung vor Ort.

... weitere Reiseführer zu Frankreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.


Heike Bentheimer, geboren 1966, nennt Bayern ihre Heimat. Nach einem Studium der Kunstgeschichte, Geographie und Islamwissenschaft zog es sie als Studienreiseleiterin in die Welt hinaus. Seit 1991 bereist sie mit Gästen alle Regionen Frankreichs und die arabische Welt von Marokko bis in den Oman. Inzwischen plant und organisiert sie auch Reisen für einen namhaften Studienreiseveranstalter in Stuttgart. Durch die Arbeit als Produktmanagerin gehören noch mehr Reisen zu ihrem Job, und auch in der Freizeit reist sie zum Privatvergnügen. Immer noch und oft am liebsten nach Frankreich - ihre Heimat des Herzens. Ihr Motto: "Die schönste Reise ist die, die man noch nicht gemacht hat" (Lock Peyron, bretonischer Segler).Im Trescher Verlag sind bereits folgende Frankreich-Reiseführer von ihr erschienen: "Bretagne", "Champagne", "Périgord", "Picardie", "Toulouse, Albi, Carcassonne" und "Südwestfrankreich".
Spezifikationen
Jahr 2025
Autor Heike Bentheimer
Format Softcover
Sprache Deutsch
Gewicht (g) 475
Breite (mm) 123
Höhe (mm) 17
Länge (mm) 17
Verlag Trescher Verlag