Produktinformationen
Tokio zum Shoppen, Osaka zum Vergnügen und Kyoto fürs Gefühl und die Kultur: Kyoto ist die »Heimat der Japaner«. In der alten Kaiserstadt, die über 1000 Jahre lang Hauptstadt war, findet sich die Essenz der japanischen Kultur. Und wie in kaum einem anderen Land ist die Verbundenheit mit jahrhunderte-alter Tradition ein entscheidender Bestandteil auch der modernen Kultur.Kyoto wurde während des Zweiten Weltkrieges wenig zerstört, und in Vierteln wie Gion lässt es sich noch erahnen, das alte Japan mit seinen Holzhäusern und Laternen, mit den versteckten Tempeln und den kleinen Restaurants und Läden. Tausende von buddhistischen Tempeln und shintoistischen Schreinen gibt es in Kyoto - nur die schönsten von ihnen zu erleben, dauert schon Wochen.Überhaupt braucht man ein wenig Zeit für Kyoto - nicht nur für die Sehenswürdigkeiten, sondern auch Zeit, um all die kleinen Details aufzunehmen - die sorgsam arrangierten Töpfe mit Bonsai-Bäumen, die einfach vor dem Haus auf der Straße stehen, das gehäkelte Lätzchen, dass jemand liebevoll einer Buddhafigur umgebunden hat, die roten Wassereimer, die fein säuberlich im Tempel aufgereiht sind zur Feuerprävention.Kyoto ist auch die Stadt der Handwerker, und nirgendwo in Japan gibt es so viele traditionelle Handwerksbetriebe wie hier: Messerschmiede, Brokatweber, Kerzenmacher, Schnurweber, Fächerhersteller. All diese handgefertigten Erzeugnisse kann man nicht nur bewundern und natürlich auch kaufen, sondern immer mehr Handwerker lassen sich über die Schulter schauen, und man kann in der Werkstatt einmal selbst Hand anlegen. »Taiken« bedeutet so viel wie mit dem eigenen Körper erfahren - ob das nun Schnur-Weben, die berühmte Tee-zeremonie oder das Anlegen eines Kimonos ist.Und auch kulinarisch ist einiges los in Kyoto, das es wert ist, sich durchzukosten, von feinen Teehäusern bis zur vegetarischen Tempelküche. Im Kontrast dazu steht das deftige Streetfood von Osaka.Mit über 50 Millionen Besuchern im Jahr (2023) gehört Kyoto mittlerweile zu den Orten, die unter Overtourism leiden. Hauptreisezeit ist zur Kirschblüte und zur herbstlichen Laubfärbung.
Buddhistische Tempelanlagen, Shinto-Schreine und Kaiserpaläste, paradiesische Gärten und historische Holzhäuser, Teezeremonien und Kirschblütentänze. Mit tiefen Einblicken entführt der Trescher-Reiseführer KYOTO in das traditionsreiche kulturelle Herz Japans.
Kyoto verkörpert Seele und Essenz der japanischen Kultur. Die alte Kaiserstadt schmückt sich mit tausenden buddhistischer Tempel und shintoistischer Schreine, und nur die schönsten von ihnen zu sehen, lohnt schon die Reise: den zierlichen, von Blattgold überzogenen Kinkakuji-Tempel; den Sanjusangendo-Tempel, berühmt für seine über 1000 Kannon-Figuren; den Kiyomizu-Tempel mit atemberaubendem Blick auf die Stadt. Zahlreiche dieser anmutigen Bauwerke zählen zum UNESCO-Welterbe, darunter der "Moostempel" Saiho-ji mit einem der schönsten Gärten des Landes. Sei es der Kaiserliche Palast oder die Kirschblüte am Philosophenweg - in Kyoto gibt es auf Schritt und Tritt viel zu entdecken.
Die über 1000-jährige Stadtgeschichte ist noch im alten Viertel Gion, seinen Holzhäusern, kleinen Läden, Restaurants und traditionellen Handwerksbetrieben lebendig. Und auch kulinarisch lohnt es, sich von Teehäusern bis zur feinen Kyoto-Cuisine durchzukosten. Die Autorinnen dieses Reiseführers, Natascha Thoma und Isa Ducke, lebten lange in Japan und sind bis heute viele Monate im Jahr im Land unterwegs. Mit ihren exzellenten Ortskenntnissen bringen sie, unterhaltsam und anschaulich, die Stadt von der Top-Sehenswürdigkeit bis in verborgene Winkel nahe. Auf Ausflügen geht es nach Ohara in die nördlichen Berge, zur legendären Burg Himeji, nach Nara mit bedeutenden buddhistischen Tempeln, zum Heiligen Berg Koya-san sowie nach Osaka, wo man das Nachtleben genießt.
Der Trescher-Reiseführer KYOTO bietet eine Fülle an Informationen zu Land und Leuten, Geschichte und Religionen, Küche, Kunst und Kultur. Detaillierte Rundgänge führen zu allen Sehenswürdigkeiten. Es gibt beste Empfehlungen zu Gastronomie und Unterkunft, zu Shopping und Abendprogramm sowie zahlreiche Tipps für besondere Erlebnisse: sei es Ninja-Training oder Zen-Meditation. Eine Vielzahl von wichtigen reisepraktischen Hinweisen, ein Festkalender, kleiner Sprachführer und Glossar, Stadtpläne und Übersichtskarten komplettieren diesen exzellenten Führer durch das kulturelle Herz Japans.
... einen Reiseführer zu ganz Japan und zu weiteren Reisezielen in Ost- und Südostasien finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Natascha Thoma und Isa Ducke sind beide studierte Japanologinnen. Nach Studienaufenthalten in Ky_to und T_ky_ lebten sie von 2001 bis 2006 in T_ky_. Seit 2008 sind sie regelmäßig einen Teil des Jahres in Japan, als Reisebuchautorinnen und als Reiseleiterinnen für deutschsprachige Veranstalter. Auch wenn sie manche Tempel in Ky_to schon 20-, 30- oder 40-mal gesehen haben, finden sie sie immer noch schön. Und falls zwischendurch Zeit ist, außer den vielen Top-Sehenswürdigkeiten noch kleine Gassen, Tempelchen oder Bergwege zu erkunden oder ein Kaisergrab aus der grauen Vorzeit aufzuspüren - umso besser. Für diese Buchrecherche waren sie noch mal ausgiebig in Osaka unterwegs und haben in Ky_to einige Orte abseits der Touristenströme aufgespürt, wie den Matsuo Taisha, den Biwako-Kanal und den Rakugai-Bambuswald. Natascha Thoma und Isa Ducke sind beide studierte Japanologinnen. Nach Studienaufenthalten in Ky_to und T_ky_ lebten sie von 2001 bis 2006 in T_ky_. Seit 2008 sind sie regelmäßig einen Teil des Jahres in Japan, als Reisebuchautorinnen und als Reiseleiterinnen für deutschsprachige Veranstalter. Auch wenn sie manche Tempel in Ky_to schon 20-, 30- oder 40-mal gesehen haben, finden sie sie immer noch schön. Und falls zwischendurch Zeit ist, außer den vielen Top-Sehenswürdigkeiten noch kleine Gassen, Tempelchen oder Bergwege zu erkunden oder ein Kaisergrab aus der grauen Vorzeit aufzuspüren - umso besser. Für diese Buchrecherche waren sie noch mal ausgiebig in Osaka unterwegs und haben in Ky_to einige Orte abseits der Touristenströme aufgespürt, wie den Matsuo Taisha, den Biwako-Kanal und den Rakugai-Bambuswald.
Jahr | 2025 |
Autor | Isa Ducke |
Format | Softcover |
Sprache | Deutsch |
Gewicht (g) | 360 |
Breite (mm) | 122 |
Höhe (mm) | 13 |
Länge (mm) | 12 |
Verlag | Trescher Verlag |