Produktinformationen
Manche Dinge wiederholen sich Jahr für Jahr. Die Krötenwanderung. Weihnachten. Die guten Vorsätze zu Neujahr. Der Nationalfeiertag. Der Stau zu Urlaubsbeginn. Wenn am Wochenende vor dem 14. Juli für die meisten Franzosen die schönste Zeit des Jahres beginnt, beginnt sie im Stau. Über vier Millionen Fahrzeuge an nur einem Tag auf Frankreichs Autobahnen lassen gar nichts anderes zu. Bei den in Frankreich so beliebten Umfragen geben zwar aufgrund der wirtschaftlich angespannten Lage durch Corona und Ukraine-Krieg nur noch zwei Drittel unserer Nachbarn an, in den Urlaub fahren zu wollen, statt wie früher über 80 Prozent, doch sind dies immer noch 35 Millionen. »Wie verbringen Sie dieses Jahr Ihren Urlaub?« So oder so ähnlich lautet jedes Jahr im Juni die Frage, die französische Meinungsforscher und Journalisten den Reisewilligen stellen. Mehr als die Hälfte gibt an, ans Meer fahren zu wollen. Nicht in die Karibik. Nicht in die Ägäis. Nicht an die Adria. Fast acht von zehn Befragten wollen an die heimischen Küsten. Nicht erst seit der Pandemie bevorzugen unsere Nachbarn für die schönsten Tage des Jahres das »Hexagon«, wie sie aufgrund der sechseckigen Form ihr eigenes Land nennen. Ziel Nummer eins ist die Mittelmeerküste. Jeder Fünfte nennt als Ziel die Küsten der Vendée und Charente-Maritime.Die französische Atlantikküste ist lang, lang genug, um vielen Urlaubern Platz zu bieten und dennoch nicht überlaufen zu sein. Für mich als gebürtige Landpomeranze ist die französische Atlantikküste der Inbegriff perfekter Ferien am Meer. Ausreichend Platz, um ungestört Sandburgen zu bauen. Kleine, weiß getünchte Häuser, blühende Stockrosen vor den Türen, bunte Fensterläden. Viele der Badeorte haben den Charme der Belle Époque bewahrt, mit verschnörkelten Villen aus der »guten alten Zeit«, als die Damen noch mit Sonnenschirm und die Herren mit Strohhut an der Strandpromenade flanierten. Als Liebhaberin von Meeresfrüchten und Fisch ist sie für mich das Paradies. Ein Dutzend der besten Austern der Welt genießen, ohne dafür einen Kredit aufnehmen zu müssen, oder einen »Strauß« Crevetten pulen - herrlich! Dazu hat sich Nantes in den letzten zwei Jahrzehnten zu einer der schönsten Städte des ganzen Landes gemausert. Und La Rochelle versprüht noch immer den Hauch großer, weiter Welt, wie ihn nur Hafenstädte haben. Außerdem gibt es entlang der gesamten Küste zuhauf reizende Fischerdörfer mit belebten Häfen sowie eine reiche Auswahl an Wassersportmöglichkeiten. Drachen steigen lassen, ausgedehnte Strandspaziergänge unternehmen, Strandfischen oder eine der Trendsportarten wie Kitesurfen ausprobieren - für jeden ist etwas dabei.Wer aufregende Landschaften mit Bergen oder zumindest Hügeln und dramatische Klippen erwartet, ist an der Küste zwischen Loire und Gironde allerdings falsch. Die Küsten sind scheinbar endlos lang und meist flach, die Landschaft dahinter leicht kupiert. Pinienwälder an der Küste, Weiden und Hecken im Hinterland. So mild wie das Relief ist auch das Klima. Schickimicki und Jetset? Fehlanzeige! Doch in ihrer Bescheidenheit, Sanftheit und Beschaulichkeit liegt der Reiz der Region.Willkommen im Milden Westen Frankreichs!>>> Weitere Reisführer zu interessanten Regionen in Frankreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Hunderte Kilometer feinster Sandstrand, historische Seebäder, Fischerdörfer und Hafenstädte machen den Reiz der Region zwischen Loire- und Gironde-Mündung aus. Der Trescher-Reiseführer FRANZÖSISCHE ATLANTIKKÜSTE entführt in Frankreichs "Milden Westen" - ein Mekka für Sonnenanbeter und Strandurlauber, Naturfreunde und Genießer.
Von der Côte d'Amour, wo schon Monsieur Hulot Ferien machte, bis südlich zur Côte de Beauté reihen sich am Atlantik traumhafte Strände aneinander. Baden, Surfen und Kiten sowie Bummeln in kleinen Häfen und Fischerdörfern zählen zu den Top-Freizeitaktivitäten. Viele Seebäder haben noch ihren charmanten Belle-Époque-Charakter bewahrt. Nantes im Mündungsgebiet der Loire, einst Hauptstadt der Bretagne-Herzöge, hat sich zu einer quirligen Kunst- und Kulturmetropole entwickelt. Im Vieux Port, dem historischen Seehafen von La Rochelle, verschmelzen Geschichte und Ozean.
Nicht nur für Feinschmecker lohnt der Besuch in den jahrhundertealten Salzgärten bei Guérande. Ebenfalls mehr als nur einen Abstecher wert ist die traditionsreiche Austernzucht in der Vendée, wo die kostbaren Meeresfrüchte so frisch wie kaum sonst irgendwo auf den Teller kommen. Auf Naturfreunde warten Wanderungen im weiten Dünenland, Bootsfahrten durch die labyrinthischen Sümpfe der Grand Brière und Birdwatching im Marais Breton-Vendéen. Und natürlich dürfen im Land der Gourmets auch Empfehlungen für die vorzüglichsten Weine und besten Lokale der Region von Fine Dining über Bistro bis Strandbude nicht fehlen.
Der Trescher-Reiseführer FRANZÖSISCHE ATLANTIKKÜSTE beschreibt die Region zwischen Saint-Nazaire und Royan inklusive Inseln und Hinterland. Er stellt alle Sehenswürdigkeiten, Land und Leute, Geschichte und Kultur und auch die schönsten Strände ausführlich vor. Zahlreiche Essays beleuchten Hintergründe. Dazu kommt eine Fülle praktischer Reisetipps von Urlaub mit Kindern über Festivals und Restaurants bis Unterkunft sowie ein hilfreicher Sprachführer. Detailreiche Karten und viele Bilder runden das Buch zu einem ebenso informativen wie lesenswerten Reisebegleiter ab.
... weitere Reiseführer zu interessanten Reisezielen in Frankreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Heike Bentheimer, geb. 1966 in Bayern, hat ihre Liebe zu Frankreich schon während der Schulzeit durch diverse Austauschprogramme entdeckt. Die Atlantikküste lernte sie durch die Städtepartnerschaft ihrer Heimatstadt Ansbach mit dem baskischen Anglet kennen. Nach einem Studium der Geographie, Kunstgeschichte und Islamwissenschaft machte sie das Reisen zu ihrem Beruf und führt als Studienreiseleiterin seit 1991 Gäste durch alle Ecken Frankreichs. Seit 2019 plant und organisiert sie zudem Reisen für einen namhaften Kulturreiseveranstalter.
Jahr | 2024 |
Autor | Heike Bentheimer |
Format | Softcover |
Sprache | Deutsch |
Gewicht (g) | 448 |
Breite (mm) | 120 |
Höhe (mm) | 19 |
Länge (mm) | 25 |
Verlag | Trescher Verlag |