Produktinformationen
"Glänzend weiß, strahlend blau, rabenschwarz: So leuchtet das Land im Sonnenlicht, märchenhaft schön. Spitze an Spitze, Gipfel an Gipfel, zerklüftet, wild, wie kein anderes Land der Erde - so liegt es da, unbeachtet und unberührt, gefährlich und verführerisch." Mit diesen Worten beschrieb der legendäre norwegische Polarforscher Roald Amundsen 1903 seine Eindrücke von der Arktis, als er auf der Suche nach der Nordwestpassage den eisigen Norden bereiste.Bereits seit Jahrhunderten übt die kalte, schroff und lebensfeindlich erscheinende Eiswelt eine geradezu magische Anziehungskraft aus. Deshalb trieb es Menschen aus ganz unterschiedlichen Gründen seit der Zeit der Wikinger immer wieder in die Arktisregion, sei es als Entdecker, Abenteurer, Handeltreibender, Jäger oder wie heute als Tourist.Berichte über die zunehmende Bedrohung der Eisbären, über den geografischen Nordpol oder über die immer weiter fortschreitende Klimaveränderung in der Arktis finden weltweit große Aufmerksamkeit. Es ist folgerichtig auch kaum verwunderlich, dass es immer mehr Menschen gibt, die heute noch das sehen und erleben wollen, was es vielleicht in nicht allzu ferner Zukunft nicht mehr geben wird: riesige unberührte Eisflächen, bizarre Gletscherformationen und eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt.Neben der Flora und Fauna findet aber auch die Kultur der einstigen Urbevölkerung der Arktis, der Inuit, immer größeren Anklang. Viele Menschen aus den eher nach Rationalität strebenden westli-chen Gesellschaften zeigen sich beeindruckt von den Bräuchen, Glaubensvorstellungen und künstlerischen Tätigkeiten der Menschen und wollen diese kennenlernen.Eine der schönsten und beeindruckendsten Möglichkeiten, die polare Welt zu erleben, ist die Reise mit einem Schiff. In diesem Reiseführer geht es sowohl um Expeditionskreuzfahrten durch die ge-samte Arktis als auch um das Reisen entlang der norwegischen Westküste mit den Hurtigrutenschiffen und größeren Kreuzfahrtschiffen. Bei den Expeditionsfahrten handelt es sich hauptsächlich um Reisen mit speziell ausgerüsteten Schiffen, die in der Regel zwischen 50 und 200 Passagiere an Bord nehmen und Ziele anfahren, die mit Auto oder Flugzeug, aber auch mit den großen Kreuzfahrtschiffen nicht erreicht werden können. Im Mittelpunkt dieser Expeditionsfahrten steht vor allem die Auseinandersetzung mit den Menschen sowie der Natur der Arktis. Dies macht diese Art des Reisens zu einer ganz besonderen und intensiven Möglichkeit, die faszinierende Arktisregion zu erleben, zumal die Anbieter dieser polaren Expeditionsreisen sehr darauf achten, dass ihre Fahrten in striktem Einklang mit den Bedürfnissen der Menschen und der Tier- und Pflanzenwelt der Arktis durchgeführt werden.Wer einmal mit einem Expeditionsschiff in den polaren Gewässern unterwegs war, wird diese Reise nicht vergessen. Die meisten Reisenden kommen immer wieder zurück.
Schon lange können Interessierte und Abenteurer mit dem Schiff die Arktis bereisen, ohne sich dabei wie einst die ersten Polarforscher in Gefahr zu begeben. Der Trescher-Reiseführer NORDMEERKREUZFAHRTEN UND ARKTIS nimmt Reisende zunächst entlang der norwegischen Küste bis nach Kirkenes und zum Nordkap mit. Die populärste Art zu Reisen sind hier die berühmten Postschiffe der norwegischen Hurtigruten.
Wer weiter nordwärts fahren möchte, kann von Expeditions- und Kreuzfahrtschiffen aus die einzigartigen Eisfjorde und Gletscher auf Spitzbergen sowie die geheimnisvolle Vegetation und Arten-vielfalt von Grönland bestaunen. Mutige sehen vielleicht bei einem geführten Ausflug an Land sogar einen der vom Aussterben bedrohten Polarbären von Svalbard, wie Spitzbergen eigentlich heißt. Da viele Kreuzfahrten in die Arktis auf Island beginnen, ist der Insel mitsamt ihren Natur-schönheiten ein eigenes Kapitel gewidmet. Der kanadische und russische Teil der Arktis mit seinen unzähligen Inseln ist ein Wunder an eisiger Schönheit fernab der Zivilisation. Wer auf dem Weg zum Nordpol einzigartige Naturerlebnis-se in völliger Stille genießen möchte, ist hier richtig.
... weitere Reiseführer für Kreuzfahrten und zu Reisezielen für Expeditionen finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Alfred Diebold ist ein deutscher Ökonom, Autor, Fotograf und Filmemacher. Er studierte in Stuttgart, San Diego, New York und Rom. Er war über 20 Jahre in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit tätig, unter anderem bei den Vereinten Nationen. Er leitete Projekte in Thailand, Nepal, Marokko, Tansania, Polen, Zentralasien und Albanien. Seit vielen Jahren begeistert er sich für die polaren Regionen und ist seitdem dort regelmäßig auf Expeditionsschiffen und im Winter mit Hundeschlitten unterwegs. Er will mit seinem Reiseführer spektakuläre Routen beschreiben, seinen Enthusiasmus und seine Eindrücke teilen und vor allem dazu beitragen, diese Formen des Reisens einem breiten Publikum zu erschließen. Die Faszination der Mitternachtssonne,die Menschen im hohen Norden, die bunten Siedlungen, die kargen Landschaften, die Polarbären, das Eis und die Gletscher lassen ihn nicht mehr los.Alfred Diebold ist auch Mitautor/Fotograf des Buches 'Water unites - from the glaciers to the Aral Sea', das im selben Verlag erschienen ist. Darin geht es um die Herausforderungen des Klimawandels und internationalen Wassermanagements. Heute lebt er in Wien und arbeitet an Fotoausstellungen, Texten und Filmen über Gletscher in Zentralasien und die arktischen Gebiete.
Jahr | 2023 |
Autor | Alfred Diebold |
Format | Softcover |
Sprache | Deutsch |
Gewicht (g) | 565 |
Breite (mm) | 121 |
Höhe (mm) | 21 |
Länge (mm) | 22 |
Verlag | Trescher Verlag |