Hardcover
CHF 20.10
Innert 24 Tagen geliefert Bestpreis-Garantie Versandkostenfrei 40 Tage Rückgabe
Innert 24 Tagen geliefert 40 Tage Rückgabe
Hardcover
CHF 20.10
Produktinformationen
Unmögliche Begegnungen:Gottfried Wilhelm Leibniz und Sophie Charlotte von BrandenburgFriedrich Wilhelm II. von Preußen und Wilhelmine EnckeRahel Varnhagen und Pauline Wiesel Henriette Herz und Ludwig BörneE.T.A. Hoffmann und Helmina von ChezyBettina von Arnim und die Frau aus FahrlandOtto von Bismarck und Ferdinand LassalleRobert Koch und Hedwig FreibergWalther Rathenau und Karl RadekChristopher Isherwood und Jean RossMarianne Hoppe und Joseph GoebbelsHans Globke und Konrad Graf von PreysingJesse Owens und Luz LongLudwig Beck und Eduard SprangerFerdinand Sauerbruch und Yrsa von LeistnerWilhelm Furtwängler und Yehudi MenuhinWolfgang Harich und Walter JankaUlrike Meinhof und Kurt ScharfWolfgang Neuss und Richard von WeizsäckerBärbel Bohley und Helmut Kohl
Verblüffende, meist unbekannte Begegnungen aus Geschichte und Gegenwart, die unseren Horizont, im besten Fall unser eigenes Kommunikationsverhalten relativieren oder auch verändern können.
Menschen unterschiedlichster Provenienz, unterschiedlichster, oft konträrer Meinungen suchen das Gespräch - meist zum Erstaunen oder Entsetzen ihrer Mitmenschen. Es sind Begegnungen, die alle eines gemeinsam haben: Kommunikation als ein wichtiges Element humanen Zusammenlebens zu praktizieren - in deutlichem Kontrast zu aktuell immer stärker werdenden Tendenzen, nicht mehr miteinander, sondern nur noch übereinander zu sprechen, andere Meinungen auszugrenzen, sie niederzumachen oder gar (vor allem in den Social Media-Kanälen) zu vernichten. In diesen hier nacherzählten Begegnungen geht es um existentielle, philosophische, kulturelle oder gesellschaftspolitische Fragen.
Andreas Hoffmann, Historiker, lebt in Berlin. Im Transit Buchverlag erschienen von ihm »Verschwundene Orte. Prominente Abrisse in Berlin«, 1997, »Berlin wird morgen abgebrannt. Die Geschichte eines Brandstifter-Pärchens samt ihres angerichteten Schadens«, 1998, »Luftschlösser. Berlins unvollendete Bauten«, 2003 und »Schmargendorfer Alpen, Rummelsburger Bucht und Blanke Hölle«, 2020.
Verblüffende, meist unbekannte Begegnungen aus Geschichte und Gegenwart, die unseren Horizont, im besten Fall unser eigenes Kommunikationsverhalten relativieren oder auch verändern können.
Menschen unterschiedlichster Provenienz, unterschiedlichster, oft konträrer Meinungen suchen das Gespräch - meist zum Erstaunen oder Entsetzen ihrer Mitmenschen. Es sind Begegnungen, die alle eines gemeinsam haben: Kommunikation als ein wichtiges Element humanen Zusammenlebens zu praktizieren - in deutlichem Kontrast zu aktuell immer stärker werdenden Tendenzen, nicht mehr miteinander, sondern nur noch übereinander zu sprechen, andere Meinungen auszugrenzen, sie niederzumachen oder gar (vor allem in den Social Media-Kanälen) zu vernichten. In diesen hier nacherzählten Begegnungen geht es um existentielle, philosophische, kulturelle oder gesellschaftspolitische Fragen.
Andreas Hoffmann, Historiker, lebt in Berlin. Im Transit Buchverlag erschienen von ihm »Verschwundene Orte. Prominente Abrisse in Berlin«, 1997, »Berlin wird morgen abgebrannt. Die Geschichte eines Brandstifter-Pärchens samt ihres angerichteten Schadens«, 1998, »Luftschlösser. Berlins unvollendete Bauten«, 2003 und »Schmargendorfer Alpen, Rummelsburger Bucht und Blanke Hölle«, 2020.
Jahr | 2025 |
Autor | Andreas Hoffmann |
Format | Hardcover |
Sprache | Deutsch |
Gewicht (g) | 300 |
Breite (mm) | 146 |
Höhe (mm) | 222 |
Länge (mm) | 16 |
Verlag | Transit Berlin |
Kollektion | 1 |