Nalda Logo

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Historisch-kritische Ausgabe / Reihe I: Werke. Band 4

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling | 9783772807855 | Deutsch | frommann-holzboog Verlag e.K.
9783772807855
Innert 16 Tagen geliefert 40 Tage Rückgabe
Hardcover
CHF 255.35

Produktinformationen

Beschreibung
The 'Allgemeine Übersicht' ('Abhandlungen zur Erläuterung des Idealismus der Wissenschaftslehre'), (Treatises on the Explanation of the Idealism of the Theory of Science) 2nd edition 1809, was published anonymously between November 1796 and July 1798 in the 'Philosophical Journal' edited by Niethammer and Fichte . Schelling intervened in the dispute surrounding Kantian philosophy in order to take a stand against the conservative Kantians and against Reinhold and to indicate his own position. The edition incorporates five different versions of the first printing and gives a bibliographical analysis of the literature which Schelling quoted or to which he alluded. Schelling's scathing criticism of Schlossers anti-Kantian missives, which had caused a stir (Schiller: »miserable emptiness and platitude«, is also in the context of the Kant debate. The editorial report deals with this controversy. In his review entitled 'Ueber Offenbarung und Volksunterricht' (On Revelation and National Education) of Niethammer's dissertation 'De Revelatione', Schelling enlarges upon Niethammer's criticism of the concept of revelation, which excludes this concept from the use of reason and restricts it to an educational usefulness. The subsequent atheism dispute was forthcoming.
Die 'Allgemeine Übersicht' (= 'Abhandlungen zur Erläuterung des Idealismus der Wissenschaftslehre', 2. Aufl. 1809) erschien anonym von November 1796 bis Juli 1798 in dem von Niethammer und Fichte herausgegebenen 'Philosophischen Journal'. Schelling greift hier prononciert in die Auseinandersetzung um die kantische Philosophie ein, um gegen die konservativen Kantianer wie gegen Reinhold Stellung zu beziehen und eine eigene Position zu markieren. Die Edition berücksichtigt fünf verschiedene Versionen des Erstdrucks und erschließt bibliographisch die von Schelling zitierte bzw. angespielte Literatur. - Im Kontext der Kant-Debatte steht auch Schellings vernichtende Kritik an Schlossers anti-kantianischen 'Sendschreiben', die einiges Aufsehen erregt hatten (Schiller: 'ärmlichste Leerheit und Platitüde'). Der editorische Bericht arbeitet die Kontroverse auf. - In seiner 'Ueber Offenbarung und Volksunterricht' überschriebenen Rezension von Niethammers Dissertation 'De Revelatione' vertieft Schelling dessen Kritik am Offenbarungsbegriff, die ihn von einem Vernunftgebrauch ausschließt und auf pädagogischen Nutzen beschränkt. Der spätere 'Atheismusstreit' wirft sozusagen seine Schatten voraus.
Kritisch kommentierte Ausgabe
Spezifikationen
Autor Friedrich Wilhelm Joseph Schelling
Format Hardcover
Sprache Deutsch
Gewicht (g) 1259
Breite (mm) 182
Höhe (mm) 45
Länge (mm) 255
Verlag frommann-holzboog Verlag e.K.