Softcover
CHF 26.90
Innert 16 Tagen geliefert Bestpreis-Garantie Versandkostenfrei 40 Tage Rückgabe
Innert 16 Tagen geliefert 40 Tage Rückgabe
Softcover
CHF 26.90
Produktinformationen
Denken und Handeln der Planer konzentrieren sich heute oft immer noch auf Probleme unserer Alt- und Kernstädte. Dabei ist Verlustangst eine vorrangige Motivation. Sie gilt der "Europäischen" Stadt. Deren Figur aber ist umso eher zu verwahren, je mutiger sie als besonderer Teil eines steter Wandlung unterworfenen Stadwesens gesehen wird, das kein "Bild" mehr abgibt.
Denken und Handeln von Stadt- und Raumplanern konzentrieren sich oft immer noch auf Probleme unserer Alt- und Kernstädte. Ausgangspunkt von Sieverts Überlegungen ist nun die Feststellung, dass sich die kompakte historische europäische Stadt auflöst und einer ganz anderen, weltweit sich ausbreitenden Stadtform Platz macht: Der verstädterten Landschaft oder der verlandschafteten Stadt, die Sieverts mit dem Begriff "Zwischenstadt" kennzeichnet. Die Idee der "Europäischen Stadt" aber gilt es umso eher zu bewahren, je mutiger sie als besonderer Teil eines steter Wandlung unterworfenen Stadtwesens gesehen wird, das kein "Bild" mehr abgibt.
Autor | Thomas Sieverts |
Format | Softcover |
Sprache | Deutsch |
Gewicht (g) | 245 |
Breite (mm) | 140 |
Höhe (mm) | 190 |
Länge (mm) | 11 |
Verlag | Birkhäuser Berlin |
Kollektion | 1 |