Nalda Logo

Die Zweite Teilung Polens 1793 und ihre Vorgeschichte aus den Perspektiven der beteiligten Mächte

Andre Hoffmann | 9783640838684 | Deutsch | 2011 | GRIN Verlag
9783640838684
Innert 7 Tagen geliefert 40 Tage Rückgabe
Softcover
CHF 15.55

Produktinformationen

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Die Teilungen Polens 1772-1795, Sprache: Deutsch, Abstract: An der Zweiten Teilung Polens 1793 nahmen nur zwei der drei Mitglieder der Liga der ¿Schwarzen Adler¿ teil: Preußen und Russland. Österreich blieb anders als bei der ersten und Dritten Teilung vom Landerwerb in Polen ausgeschlossen. Die Donaumonarchie wurde dabei sowohl durch eigenes Verschulden, als auch durch diplomatisches Geschick der Preußen und Russen ausgespielt. Leidtragender dieser neuerlichen partage-Politik der osteuropäischen Großmächte war wie schon 1772 die Adelsrepublik Polen. Nach der Teilung von 1793 verblieb das restliche Polen als nicht mehr lebensfähiges Konstrukt, dessen endgültige Auflösung nur noch eine Frage der Zeit schien. Die Gründe, die diese Entwicklung möglich machten, sind sehr different und betreffen sowohl innen-, wie auch außenpolitische Entscheidungen und Vorgänge des Staates Polen.
Spezifikationen
Jahr 2011
Autor Andre Hoffmann
Format Softcover
Sprache Deutsch
Gewicht (g) 62
Breite (mm) 148
Höhe (mm) 3
Länge (mm) 210
Verlag GRIN Verlag