Softcover
CHF 15.55
Innert 7 Tagen geliefert Bestpreis-Garantie Versandkostenfrei 40 Tage Rückgabe
Innert 7 Tagen geliefert 40 Tage Rückgabe
Softcover
CHF 15.55
Produktinformationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Spannungsfeld zwischen den neuen Lernzielen bzw. der neuen Lernstruktur in der Berufsausbildung und den traditionellen Abschlussprüfungen für die Auszubildenden, diente als Vorgabe für eine neue Denkweise und Reform des Prüfungssystems im dualen System. Denn die in der Berufsausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten müssen sich in den Prüfungen widerspiegeln, wenn diese ihre Funktion als Berufseingangsprüfung und Prognose-instrument für die Berufsqualifizierung erfüllen und ihrem Auftrag gerecht werden wollen.
Es stellt sich demzufolge die Frage, inwiefern die Einführung und Einwirkung der Begriffe Handlungs-kompetenz und Schlüsselqualifikationen sich auf das traditionelle Prüfungssystem auswirken, welche Probleme sie auslösen und wie sich dies in der Gestaltung der Prüfungen widerspiegelt.
Jahr | 2008 |
Autor | Jan Wischmann |
Format | Softcover |
Sprache | Deutsch |
Gewicht (g) | 51 |
Breite (mm) | 148 |
Höhe (mm) | 3 |
Länge (mm) | 210 |
Verlag | GRIN Verlag |