Nalda Logo

Lebendiger Islam

Katharina Völker | 9783631839188 | Deutsch | Peter Lang
9783631839188
Innert 7 Tagen geliefert 40 Tage Rückgabe
Softcover
CHF 43.50

Produktinformationen

Beschreibung

Islamische Theologie - Islamischer Religionsunterricht (IRU) - Islamischen Religionspädagogik - Unterrichtsforschung - muslimischen Grundschulkindern - Religiöse Mediensozialisation - Bildungskonzepte - Liberaler Islam - Seelsorge - Sozialer Arbeit - Muslim-Sein - Islam in der Diaspora


Vorliegende Studien über gegenwärtigen Islam und muslimisches Leben in Deutschland betrachten den islamischen Religionsunterricht, Religionspädagogik, Mediensozialisation muslimischer Jugend, Bildungskonzepte in Moscheen, muslimische Seelsorge und soziale Arbeit, liberal-muslimische Selbstverortungen aus theoretischer und empirischer Perspektive.


Vorliegender Sammelband ist das Ergebnis der Forscher-Werkstatt Lebendiger Islam, welche 2019 an der Eberhard Karls Universität in Tübingen stattfand. Die AutorInnen gewähren Einblicke in Methoden und Ergebnisse ihrer mehrjährigen Studien, die vor allem muslimisches Leben im Hier und Jetzt ergründen. Sowohl die Lebendigkeit als auch die Ergiebigkeit der jungen Wissenschaftsdisziplin Islamische Theologie lassen sich hier am regen wissenschaftlichen Diskurs aber auch in den Praxisräumen des angewandten Muslim-Seins erkennen. Die Beiträge stammen von MitarbeiterInnen der Zentren für Islamische Studien in Frankfurt/Gießen und für Islamische Theologie in Tübingen, sowie dem Lehrstuhl für sozialwissenschaftliche Erforschung des Islam im Europa des 20. und 21. Jahrhunderts in Münster.


Der Politik- und Islamwissenschaftler Dr. Ertugrul Sahin gehört zur Gründergeneration der Islamisch-Theologischen Studien in Deutschland und promovierte 2013 zum Thema des Europäischen Islams. Zu seinem Lehr- und Forschungsgebiet zählen die Religionssoziologie des Islams in Europa, Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt der "Politischen Theologie des Islams" sowie die Wissenschaftstheorie (J.W. Goethe-Universität Frankfurt).

Frau Dr. Katharina Völker (PhD, Otago, 2012) lehrt am Zentrum für Islamische Theologie (E.-K.- Universität Tübingen) zu den Bereichen "Islam und Muslime in Deutschland", "Islam und Gender" sowie zur Praktischen Islamischen Ethik. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Zeitgenössische Islamische Theologie und Koranhermeneutik sowie die empirische Erforschung der religiösen Selbstverortungen muslimischer HochschullehrerInnen.


Spezifikationen
Autor Katharina Völker
Format Softcover
Sprache Deutsch
Gewicht (g) 351
Breite (mm) 158
Höhe (mm) 232
Länge (mm) 15
Verlag Peter Lang