Nalda Logo

De processibus matrimonialibus

Elmar Güthoff | 9783631614600 | Deutsch | Peter Lang
9783631614600
Innert 7 Tagen geliefert 40 Tage Rückgabe
Softcover
CHF 76.55

Produktinformationen

Beschreibung

Elmar Güthoff / Karl-Heinz Selge: Audomar Scheuermann in memoriam - Pier V. Aimone: Bemerkungen zur kanonischen Eheschließungsform und zur Möglichkeit der Dispens - Burkhard Josef Berkmann: Die Annullierung von Ehen mit einem oder zwei nichtkatholischen Partnern gemäß Dignitas Connubii - Juan José García Faílde: Der freie Akt des Ehekonsenses aus personalistischer Sicht - Martin Grichting: Der Eigenschaftsirrtum (c. 1097 2 CIC). Ein problematischer Ehenichtigkeitsgrund - Sabine Heidl: Internetsucht als Ehenichtigkeitsgrund gem. c. 1095,2° und 3° CIC - Adrian Loretan: Braucht es zum Glück eine kirchliche Heirat? Theologische Argumente für eine kirchliche Eheschließung in säkularer Gesellschaft - Klaus Lüdicke: Was nutzt c. 1099 CIC im Ehenichtigkeitsverfahren? - Richard Puza: Die Wahrheitsfindung im kanonischen Prozess. Moralische Gewissheit und diakonisches Kirchenrecht - Stefan Rambacher: Zum actus formalis und die darauf Bezug nehmende Erklärung der deutschen Bischöfe zum Kirchenaustritt vom 24. April 2006 - Wilhelm Rees: «Die Beurteilung der kirchenrechtlichen Folgen bezüglich Ehesakrament (Can. 1117) obliegt dem Diözesangericht.» Kirchenbeitrag, Kirchenaustritt, Actus formalis und die diesbezüglichen Regelungen der Österreichischen Bischofskonferenz und der jeweiligen österreichischen Diözesanbischöfe - Peter Stockmann: Von Heiligen und Heiratsschwindlern. Berühmte kirchliche Ehefälle - Markus Walser: Die Parteierklärungen gem. Artt. 177-182 Dignitas Connubii, insbesondere die Präzisierungen zum gerichtlichen Geständnis in Art. 179 2 Dignitas Connubii - Gerald Gruber: Iudex est iudex peritorum - Heribert Heinemann: «Kommunion trotz Trennung». Anmerkungen zu einer Veröffentlichung von Christian Schmitt - Stefan Ihli: Die Geschichte der Zivilehe - Klaus Lüdicke: Das Verteidigungsrecht im Ehenichtigkeitsprozess und die Instruktion Dignitas Connubii. Meinem Prozessrechts-Lehrer und Doktorvater Audomar Scheuermann zum Gedenken - Georg May: Die Behandlung der Mischehen in der Erzdiözese Mainz während des 18. Jahrhunderts - Markus Müller: Die rechtshistorischen Grundlagen der Nichtberücksichtigung des Ehenichtigkeitsgrundes der «arglistigen Täuschung» (cc. 1098 CIC; 821 CCEO) in den Normen des CIC/1917 - Martin Ötker: Die antisoziale Persönlichkeitsstörung als Ursache für mangelndes Urteilsvermögen und/oder Eheführungsunfähigkeit - Matthias Pulte: Ehe und Familie in der Verkündigung Papst Benedikt XVI. angesichts postmoderner westlicher Lebens- und Gesellschaftsmodelle - Nikolaus Schöch: Vorstellung der Lex propria, der neuen Verfahrensordnung des Höchstgerichts der Apostolischen Signatur - Karl-Heinz Selge: «Nach Scheidung im Recht». Beitrag zu einer Veröffentlichung gleichen Titels - Peter Stockmann: Die Ansprache Papst Benedikts XVI. vom 27. Januar 2007 vor der Römischen Rota - Peter Stockmann: Die Ansprache Papst Benedikts XVI. vom 26. Januar 2008 vor der Römischen Rota - Andreas Weiss: Hochzeit ohne Standesamt? Zum Wegfall des Verbots der «kirchlichen Voraustrauung» im staatlichen Personenstandsrecht


De processibus matrimonialibus/DPM ist eine Fachzeitschrift zu Fragen des kanonischen Ehe- und Prozeßrechtes. DPM erscheint jährlich im Anschluß an das offene Seminar für die Mitarbeiter des Konsistoriums des Erzbistums Berlin de processibus matrimonialibus.
De processibus matrimonialibus/DPM ist eine Fachzeitschrift zu Fragen des kanonischen Ehe- und Prozeßrechtes. DPM erscheint jährlich im Anschluß an das offene Seminar für die Mitarbeiter des Konsistoriums des Erzbistums Berlin de processibus matrimonialibus.
Spezifikationen
Autor Elmar Güthoff
Format Softcover
Sprache Deutsch
Gewicht (g) 1014
Breite (mm) 127
Höhe (mm) 203
Länge (mm) 50
Verlag Peter Lang