Nalda Logo

Entwicklung und Bedingungen von Todeskonzepten beim Kind

Günter Ramachers | 9783631476390 | Deutsch | Peter Lang
9783631476390
Innert 7 Tagen geliefert 40 Tage Rückgabe
Softcover
CHF 44.05

Produktinformationen

Beschreibung
Aus dem Inhalt: Der Tod als Lernziel - Kognitive Aspekte des Todesverständnisses - Informationen über den Tod - Die Bedeutung suicidärer Akte bei Kindern und Jugendlichen.
Diese Arbeit zeigt den Tod in der Welt des Kindes in seiner zeitlichen Dimension. Die biologische Endlichkeit, die fremd- und selbstbestimmte Zeit des eigenen Todes bestimmen den Aufbau der Arbeit. Neben der thematisch orientierten Literaturanalyse sind die kognitiven Entwicklungsprozesse des Kindes in Relation zur Entwicklung der kindlichen Todeskonzepte dargestellt. Angst, Trauer, Gewalt und Krieg werden diskutiert. Institutionale Todesunterweisungen in ihrer sozialen Dimension wurden analysiert sowie der kindliche Suicid auf seinen Prozeßcharakter hin problematisiert.
Der Autor: Günter Ramachers wurde 1947 geboren. Er ist Lehrbeauftragter für Soziologie am Fernstudienzentrum der Medizinischen Universität Lübeck.
Spezifikationen
Autor Günter Ramachers
Format Softcover
Sprache Deutsch
Gewicht (g) 230
Breite (mm) 148
Höhe (mm) 210
Länge (mm) 9
Verlag Peter Lang