Nalda Logo

400 Fragen für systemische Therapie und Beratung, 90 Fragekarten

Roman Hoch | 9783621284387 | Deutsch | 2016 | Beltz Psychologie
9783621284387
Sofort lieferbar 40 Tage Rückgabe
CHF 37.65
Nalda Florentin FischerNalda Florentin Fischer

4 mal gekauft in den letzten 5 Tagen

Produktinformationen

Beschreibung
»Hervorragend geeignet für alle, die ihre kollegiale Beratung sowie ihre systemische Fragekompetenz im Coaching verbessern wollen.« Hubert Kuhn, Training aktuell, 5/2018 »[E]ine kompakte Zusammenstellung von 400 schön formulierten und differenzierten Fragen auf 90 Fragekarten für alle Phasen in Therapie und Beratung [...] Für erfahrene Praktiker empfohlen, um Prozesse zu strukturieren, 'eingefahrene' Vorgehensweisen zu ergänzen oder zu optimieren, oder einfach mal gedanklich zurückzugehen« Michael Schloetmann, Kontext, 1/2018 »Hervorragendes Arbeitsmaterial« Michael Lehmann-Pape, info-sozial.de, 20.2.2017 »[...] systematisch und praxisnah. Sehr empfehlenswert!« Elisabeth Vanderheiden, socialnet.de, 28.8.2017
Wer fragt, der führt - dies gilt besonders im Beratungsprozess: Das systemische Interview stellt eine Kernkompetenz des systemischen Ansatzes dar. Die meisten Methoden und Prozesse in der systemischen Beratung und Therapie werden von dieser Art zu fragen flankiert. Systemische Fragen sind eine Technik, die helfen soll, Informationen über ein System zu gewinnen (d.h. eine Familie, ein Team, ein Paar, einen Menschen und sein Umfeld). Das Kartenset bietet auf 90 Karten eine Vielzahl von Fragen, die sich in einer Systemischen Beratung oder einem Systemischen Interview anbieten können. Der Vorgehensweise im Systemischen Interview entsprechend sind die Karten drei Bereichen zugeordnet: (1)Auftragsklärung (2)Fragen zur Erfassung der Wirklichkeitskonstruktion von Klienten (3)Fragen zur Erfassung der Möglichkeitskonstruktionen von Klienten Das Set eignet sich sowohl in der Ausbildung zum Systemischen Berater oder Therapeuten zum Lernen dieser grundlegenden Technik als auch später in der Praxis, um das eigenen Vorgehen durch den Fragenpool zu erweitern bzw. flexibler zu gestalten.
Hoch, RomanRoman Hoch, Dipl.-Soz.päd., Traumazentrierter Fachberater (DEGPT), arbeitet als Systemischer Berater & Therapeut (DGSF) in freier Praxis und als Dozent im Systemischen Zentrum (WISPO AG),Hamburg.
Spezifikationen
Jahr 2016
Autor Roman Hoch
Format pa_format_0
Sprache Deutsch
Gewicht (g) 516
Breite (mm) 118
Höhe (mm) 36
Länge (mm) 155
Verlag Beltz Psychologie