Hardcover
CHF 48.05
Innert 16 Tagen geliefert Bestpreis-Garantie Versandkostenfrei 40 Tage Rückgabe
Innert 16 Tagen geliefert 40 Tage Rückgabe
Hardcover
CHF 48.05
Produktinformationen
1 Konzeption des Buches.- 1.1 Auswahl der Inhalte.- 1.2 Didaktik.- 1.3 Durchführung als Laborpraktikum.- 1.4 Gebrauchsanweisung.- 1.5 Lernziele.- 2 Einleitung.- 2.1 Boden: Ein Umweltmedium in Gefahr.- 2.2 Gesamtübersicht über die Bodenanalytik.- 3 Arbeiten im Labor.- 4 Probenahme.- 4.1 Planung einer repräsentativen Probenahme.- 4.2 Ausführung.- 5 Feldversuche.- 5.1 Bodenart.- 5.2 Bodenfeuchte.- 5.3 pH-Wert.- 5.4 Carbonatgehalt.- 5.5 Schnelltests.- 6 Probenvorbehandlung.- 6.1 Probenteilung.- 6.2 Trocknen.- 6.3 Sieben.- 6.4 Mahlen.- 7 Bodenkundliche Laborversuche.- 7.1 pH-Wert.- 7.2 Kationenaustauschkapazität.- 7.3 Wassergehalt.- 7.4 Humusgehalt.- 7.5 Weitere Parameter.- 8 Anorganische Schadstoffe.- 8.1 Anorganische Schadstoffe im Boden.- 8.2 Bindungen der Schwermetalle.- 8.3 Probenaufbereitung.- 8.4 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS).- 8.5 Ionenselektive Elektroden.- 8.6 Weitere Analysenverfahren.- 9 Organische Schadstoffe.- 9.1 Mobilität organischer Schadstoffe im Boden.- 9.2 Organische Schadstoffe im Boden.- 9.3 Grundlagen chromatographischer Trennverfahren.- 9.4 Gaschromatographie (GC).- 9.5 Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC).- 10 Anleitung zur Auswertung.- 10.1 Kontaminationen in der Spurenanalytik.- 10.2 Statistik.- 10.3 Grenzwerte.- Literatur.- Anhang A: Protokoll Probenahme und Feldversuche.- Anhang B: Protokoll Laborversuche.- Anhang C: Protokoll Anorganik.- Anhang D: Protokoll Organik.- Anhang E: Material- und Chemikalienliste.- Anhang F: Antworten.- Stichwortverzeichnis.
Die Mobilität von Schadstoffen im Boden, ihre Analyse sowie die Interpretation von Meßergebnissen stellten die inhaltlichen Schwerpunkte dieses Lehrbuchs dar. Besonderer Wert wurde auf eine anschauliche Darstellung der Thematik gelegt. Übeungsaufgaben am Ende der einzelnen Kapitel dienen der Überprüfung des Wissens. Neben einem umfangreichen theoretsichen Teil enthält das Buch auch eine Vielzahl detaillierter Versuchsanleitungen.
Die Mobilität von Schadstoffen im Boden, ihre Analyse sowie die Interpretation von Meßergebnissen stellten die inhaltlichen Schwerpunkte dieses Lehrbuchs dar. Besonderer Wert wurde auf eine anschauliche Darstellung der Thematik gelegt. Übeungsaufgaben am Ende der einzelnen Kapitel dienen der Überprüfung des Wissens. Neben einem umfangreichen theoretsichen Teil enthält das Buch auch eine Vielzahl detaillierter Versuchsanleitungen.
Autor | Jörg Lewandowski |
Format | Hardcover |
Sprache | Deutsch |
Gewicht (g) | 728 |
Breite (mm) | 161 |
Höhe (mm) | 26 |
Länge (mm) | 235 |
Verlag | Springer, Berlin |