Softcover
CHF 69.65
Innert 16 Tagen geliefert Bestpreis-Garantie Versandkostenfrei 40 Tage Rückgabe
Innert 16 Tagen geliefert 40 Tage Rückgabe
Softcover
CHF 69.65
Produktinformationen
1 Die Röntgenröhre.- 1 Die Röntgenröhre.- 2 Entstehung der Röntgenstrahlen.- 2 Entstehung der Röntgenstrahlen.- 3 Eigenschaften und Wechselwirkung von Röntgenstrahlen.- 3 Eigenschaften und Wechselwirkung von Röntgenstrahlen.- Beeinflussung der Strahlen durch Zusatzgeräte.- 4 Raster.- 5 Geometrische Abbildungen.- 6 Filmaufbau.- 7 Verstärkerfolie.- 8 Filmentwicklung.- 9 Fixierung.- 10 Schwärzungskurve - Gradationskurve.- 11 Durchleuchtung.- 12 Kontrastmittel (KM).- 13 Tomographie.- 14 Qualitätskontrolle.- 15 Dosimetrie.- 16 Allgemeine Hinweise zum Strahlenschutz.- Anschauungsmaterial.
Die Autoren richten sich an MTRAs in der Ausbildung und legen einen Leitfaden vor, der in konzentrierter Form das Grundlagenwissen aus der konventionellen Röntgendiagnostik darstellt und mit vielen Abbildungen veranschaulicht. Hierbei halten sich die Autoren an die MTRA-Vorlesungskriterien. Im Fragenteil finden sich überwiegend die meistverwendeten Klausur- und Examensfragen.
Die Autoren richten sich an MTRAs in Ausbildung und legen einen Leitfaden vor, der in konzentrierter Form das Grundlagenwissen aus der konventionellen Röntgendiagnostik darstellt und mit vielen Abbildungen veranschaulicht. Hierbei halten sich die Autoren an die MTRA-Vorlesungskriterien. Im Fragenteil finden sich überwiegend die meistverwendeten Klausur- und Examensfragen.
Die Autoren richten sich an MTRAs in der Ausbildung und legen einen Leitfaden vor, der in konzentrierter Form das Grundlagenwissen aus der konventionellen Röntgendiagnostik darstellt und mit vielen Abbildungen veranschaulicht. Hierbei halten sich die Autoren an die MTRA-Vorlesungskriterien. Im Fragenteil finden sich überwiegend die meistverwendeten Klausur- und Examensfragen.
Die Autoren richten sich an MTRAs in Ausbildung und legen einen Leitfaden vor, der in konzentrierter Form das Grundlagenwissen aus der konventionellen Röntgendiagnostik darstellt und mit vielen Abbildungen veranschaulicht. Hierbei halten sich die Autoren an die MTRA-Vorlesungskriterien. Im Fragenteil finden sich überwiegend die meistverwendeten Klausur- und Examensfragen.
Autor | Hannelore Wagschal |
Format | Softcover |
Sprache | Deutsch |
Gewicht (g) | 229 |
Höhe (mm) | 7 |
Länge (mm) | 235 |
Verlag | Springer, Berlin |