Softcover
CHF 49.45
Innert 16 Tagen geliefert Bestpreis-Garantie Versandkostenfrei 40 Tage Rückgabe
Innert 16 Tagen geliefert 40 Tage Rückgabe
Softcover
CHF 49.45
Produktinformationen
1 Einleitung, Situationsanalyse, Zielsetzung.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Stand der Forschung.- 1.3 Ziele und Aufbau der Arbeit.- 2 Einordnung und methodische Grundlagen.- 2.1 Produktionsleittechnik.- 2.2 Systemtechnik und Kybernetik.- 2.3 Simulationstechnik.- 2.4 Künstliche Intelligenz.- 3 Ganzheitlicher Ansatz einer hierarchisch verteilten Produktionsregelung.- 3.1 Einordnung und Definition der Produktionsregelung.- 3.2 Produktionsregelung als hierarchisch verteilter Aufgabenkomplex.- 3.3 Regelungspotentiale innerhalb der Produktionsleittechnik.- 3.4 Regelungstechnische Analogie des Produktionsregelkreises.- 3.5 Realisierungsmöglichkeiten regelnder Systeme.- 4 Konzept eines verteilten Produktionsregelsystems.- 4.1 Aufbau und Funktionsweise der Produktionsregelung.- 4.2 Datenverarbeitungstechnisches Konzept des Produktionsregelsystems.- 4.3 Funktionsunterstützende Methoden.- 5 Modellbasierte Simulation von Informations- und Materialflüssen.- 5.1 Simulation als Hilfsmittel der Produktionsregelung.- 5.2 Systemtechnische Beschreibung der Produktionslinie.- 5.3 Objektorientiertes Simulationsmodell der Produktionslinie.- 5.4 Produktionsauftragsabwicklung im Simulationsmodell.- 6 Prozeßkontrolle mittels Visualisierung und Statistik.- 6.1 Überwachung als erster Schritt zur Produktionsregelung.- 6.2 Kontrollsysteme für Auftragsfortschritt und Anlagenzustand.- 6.3 Statistische Überwachung mit Kennzahlensystemen.- 7 Regelung mit Hilfe wissensbasierter Entscheidungsunterstützung.- 7.1 Planung, Diagnose und Therapie im Rahmen der Produktionsregelung.- 7.2 Wissensbasierte Entscheidungsunterstützung in Störsituationen.- 7.3 Aufbau und Funktionsweise des regelnden Expertensystems.- 8 Basiskomponenten und Integration des Gesamtsystems.- 8.1 Funktionsunterstützende Module desProduktionsregelsystems.- 8.2 Integration der verteilten Systembestandteile.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- 10 Literaturverzeichnis.- 11 Bilderverzeichnis.
Die vorliegende Dissertation entstand wahrend meiner Tlitigkeit als wissen schaftlicher Mitarbeiter am Institut flir Werkzeugmaschinen und Betriebs wissenschaften (iwb) der Technischen Universitiit Mtinchen. Herrn Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg, dem Leiter des Instituts, gilt mein besonderer Dank ftir seine stete Untersttitzung und wohlwollende Forderung sowie flir seine wertvollen Anregungen, die zum Gelingen der Arbeit ent scheidend beigetragen haben. Herrn Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Wiendahl, dem Leiter des Instituts flir Fabrikanlagen der Universitiit Hannover, danke ich flir die aufmerksame Durchsicht meiner Arbeit und die Vielzahl konstruktiver Hinweise. SchlieBlich mochte ich mich bei allen Mitarbeitern und Studenten des iwb bedanken, die mich bei der Erstellung der Arbeit tatkrliftig unterstiitzt haben. Insbesondere meinen Freunden Dipl.-Ing. Michael Beutner, Dipl.-Ing. Clemens Martin, cand.-Inform. Norbert Pillmayer sowie Dipl.-Inform. Dorothea Mehling schulde ich Dank ftir ihr groBes Engagement und die auBer gewohnlich produktive Zusammenarbeit in der Endphase meiner Promotion. Starnberg, im Dezember 1991 Claus Burger Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung, Situationsanalyse, Zie)setzung 1 1.1 Ein1eitung ..... . 1.2 Stand der Forschung 5 1.2.1 Trends und Entwicklungen 5 1.2.2 PPS- und Fertigungs1eitsysteme 8 1.2.3 Ansiitze zur Rege1ung der Produktion 11 1.3 Zie1e und Aufbau der Arbeit . . . . . . .
Die vorliegende Dissertation entstand wahrend meiner Tlitigkeit als wissen schaftlicher Mitarbeiter am Institut flir Werkzeugmaschinen und Betriebs wissenschaften (iwb) der Technischen Universitiit Mtinchen. Herrn Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg, dem Leiter des Instituts, gilt mein besonderer Dank ftir seine stete Untersttitzung und wohlwollende Forderung sowie flir seine wertvollen Anregungen, die zum Gelingen der Arbeit ent scheidend beigetragen haben. Herrn Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Wiendahl, dem Leiter des Instituts flir Fabrikanlagen der Universitiit Hannover, danke ich flir die aufmerksame Durchsicht meiner Arbeit und die Vielzahl konstruktiver Hinweise. SchlieBlich mochte ich mich bei allen Mitarbeitern und Studenten des iwb bedanken, die mich bei der Erstellung der Arbeit tatkrliftig unterstiitzt haben. Insbesondere meinen Freunden Dipl.-Ing. Michael Beutner, Dipl.-Ing. Clemens Martin, cand.-Inform. Norbert Pillmayer sowie Dipl.-Inform. Dorothea Mehling schulde ich Dank ftir ihr groBes Engagement und die auBer gewohnlich produktive Zusammenarbeit in der Endphase meiner Promotion. Starnberg, im Dezember 1991 Claus Burger Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung, Situationsanalyse, Zie)setzung 1 1.1 Ein1eitung ..... . 1.2 Stand der Forschung 5 1.2.1 Trends und Entwicklungen 5 1.2.2 PPS- und Fertigungs1eitsysteme 8 1.2.3 Ansiitze zur Rege1ung der Produktion 11 1.3 Zie1e und Aufbau der Arbeit . . . . . . .
Autor | Claus Burger |
Format | Softcover |
Sprache | Deutsch |
Gewicht (g) | 268 |
Breite (mm) | 148 |
Höhe (mm) | 11 |
Länge (mm) | 210 |
Verlag | Springer, Berlin |