Nalda Logo

Tiefsee

Quelle: Wikipedia | 9781233255030 | Deutsch | 2016 | Books LLC, Reference Series
9781233255030
Innert 7 Tagen geliefert 40 Tage Rückgabe
Softcover
CHF 25.70

Produktinformationen

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 131. Kapitel: Tiefseebecken, Tiefseefisch, Tiefseegraben, Valdivia-Expedition, Laternenfische, Kragenhai, Tiefsee-Anglerfische, Grenadierfische, Viperfische, Schuppenlose Drachenfische, Bathyscaph, Transocean, Tiefseedorsche, Schwarzköpfe, Liste der Tiefseegräben, Sägebäuche, Seefledermäuse, Marianengraben, Tiefsee-Beilfische, Archimède, Haarschwänze, Oneirodidae, Trieste, Teufelsangler, Großschuppenfische, Großzahn-Zigarrenhai, Astronesthinae, Barrakudinas, Gespensterfische, Walköpfe, Tiefseerinne, Malacosteus, Ölfisch, Koboldhai, Tiefsee-Kardinalbarsche, Grünaugen, Neoceratias spinifer, Schwarze Schlinger, Grubenaale, Challenger-Expedition, Netzaugenfische, Schnepfenaale, Romanchegraben, Borstenmäuler, Tiefseequappen, Echinorhinus cookei, Pelikanaal, Peitschenangler, Säbelzahnfische, Riemenfische, Leuchtfische, Schwarzangler, Nagelhai, Fangzahnfische, Leuchtheringe, Photostomias, Echsenaale, Langnasenchimären, Teleskopfische, Sackmäuler, Kragenhaie, Malacosteinae, Chiasmodon niger, Dreibeinfisch, Südchinesischer Zigarrenhai, Blauleng, Bathylychnops exilis, Dornrückenaale, Hoplostethus atlanticus, Dolichopteryx longipes, Österreich-Ungarische Tiefsee-Expeditionen 1890¿1898, Psychrolutes marcidus, Stylephorus chordatus, French-American Mid-Ocean Undersea Study, Nautile, Lanzenfische, Nereus, Lipogenys gillii, Seekröten, Laternenzüngler, Einkieferaale, Perlaugen, Großschuppiger Laternenfisch, Macropinna microstoma, Punktkopf-Laternenfisch, Thaumatichthyidae, Gerhardia hollisi, Lachshering, Schuppendrachenfische, Gibberichthys, Laternenfischverwandte, Krokodil-Laternenfisch, Tiefsee-Plattköpfe, Doppelanglerfische, Silberbeil, Philippinengraben, Buckliger Anglerfisch, Centrophryne spinulosa, Hoki, Halosauropsis macrochir, Angolabecken, Schwarze Drachenfische, Polyacanthonotus, Sägezahn-Schnepfenaale, Pazifischer Viperfisch, Schlingerhai, Dornfische, Maulstachler, Notacanthus, Notacanthus bonaparte, Rutenangler, Hydrolagus matallanasi, Polyacanthonotus rissoanus, Süd-Sandwich-Graben, Schmarotzer-Stumpfnasenaal, Fächerflosser, Walkopfartige, Bartel-Drachenfische, Tiefsee-Eidechsenfische, Dilophidae, Rotmäulige Walkopffische, Puerto-Rico-Graben, Bathylaconidae, Caulophryne jordani, Atacamagraben, Japangraben, Silberpfeil, Silberköpfe, Jiaolong, Kurilengraben, Langhalsaale, Sundagraben, Kermadec-Tonga-Graben, Tongagraben, Stummelschwanzaale, Hammerkieferfisch, Kermadecgraben, Boningraben, Aleutengraben, Perugraben, Kaimangraben, Tiefseegigantismus, Ryukyu-Graben, Neupommern-Bougainville-Graben, Mittelamerikagraben, Timorgraben, Neuhebridengraben, Yapgraben, Palaugraben, Fidschigraben, Santa-Cruz-Graben, Phoenixgraben, Marshallgraben, Marshallbecken. Auszug: Seebecken sind unterhalb der Meeresoberfläche des Weltmeers liegende Becken bzw. zusammenhängende größere Gebiete eines Meeres im Bereich des Meeresbodens. Wenn sie sich in der Tiefsee (unterhalb von 1.000 m Meerestiefe) befinden, nennt man sie Tiefseebecken. Seebecken werden entweder von zwei oder mehreren Schwellen eingerahmt oder sie befinden sich zwischen solchen Schwellen und den am Rand der Meere angrenzenden Kontinentalschelfe. Teils liegen am Rand oder in den Becken die kleinflächigen Meerestiefs und die meist langgestreckten Tiefseerinnen (¿-gräben¿), die jeweils zumeist noch tiefer als die Seebecken sind. Beispiele für im Ozean und seinen Nebenmeeren liegende Seebecken und Tiefseebecken (alphabetisch sortiert) sind: See-Becken im Nordpolarmeer sind: See-...
Spezifikationen
Jahr 2016
Autor Quelle: Wikipedia
Format Softcover
Sprache Deutsch
Gewicht (g) 272
Breite (mm) 189
Höhe (mm) 8
Länge (mm) 246
Verlag Books LLC, Reference Series