Nalda Logo

Siebenbürgen

Quelle: Wikipedia | 9781159328160 | Deutsch | 2020 | Books LLC, Reference Series
9781159328160
Innert 7 Tagen geliefert 40 Tage Rückgabe
Softcover
CHF 21.65

Produktinformationen

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 99. Kapitel: Transsilvanische Alpen, Szekler, Marie Stritt, Transmigration, Tschangos, Liste von Orten in Siebenbürgen mit Kirchenburg oder Wehrkirche, Horea-Aufstand in Siebenbürgen 1784, Brukenthal¿sche Sommerresidenz, Kuruzen, Kloster Sâmbata de Sus, Siebenbürgischer Karpatenverein, Zweiter Wiener Schiedsspruch, Szeklerland, Siebenbürgisches Museum, Landler, Aufstand von Franz II. Rákóczi, Andreas II., Marginimea Sibiului, Wusch, Orgeln der Schwarzen Kirche, Kreis Bräov, Komitat Komorn, Bachchor Kronstadt, Honterusgymnasium, Die Reinerbachmühle, Günter Kappler, Szászcsávás Band, Universitas Valachorum, Kirchenburgen und Wehrkirchen in Siebenbürgen, Retezat-Gebirge, Komitatsboden, Apuseni-Gebirge, Gubernator von Siebenbürgen, Zekesch-Hochland, Unterwald, Komitat Groß-Kokelburg, Martin von Hochmeister, Liste der Fürsten von Siebenbürgen, Kirchenburg Mardisch, Komitat Unterweißenburg, Komitat Klein-Kokelburg, Kirchenburg Hundertbücheln, Kirchenburg Bekokten, Kirchenburg Almen, Kirchenburg Seligstadt, Komitat Fogaras, Dieter Acker, Komitat Hermannstadt, Trambulina Râ¿nov, Siebenbürgische Küche, Komitat Háromszék, Komitat Klausenburg, Komitat Szolnok-Doboka, Gleislose Bahn Hermannstadt, Komitat Torda-Aranyos, Komitat Udvarhely, Friedrich Teutsch, Komitat Maros-Torda, Siebenbürgische Schule, Reener Ländchen, Karl Neugeboren, Brodfeld, Per¿ani-Gebirge, Cibin, Harbachtal, Schatzfunde von Szilágysomlyó, Kloster Nicula, Martin Kelp, Johann Ludwig Neugeboren, Daniel Georg Neugeboren, Hârtibaciu, Deutscher Wirtschaftsclub Siebenbürgen, Târnava Mica, Piatra-Mare-Gebirge, Altes Rathaus, Harbach-Hochland, Klausenburger Michaelskirche, Nösnerland, Râme¿-Kloster, Universität Transilvania Bräov, Oskar Paulini, Kokeltal, Johann Filtsch Junior, Zibinsgebirge, Daniel Filtsch, Rumänisch-Deutsche Universität, Theißtal. Auszug: Siebenbürgen oder Transsilvanien, rumänisch oder nach lateinisch (etwa: ¿Gebiet jenseits der Wälder¿), ungarisch , ist ein historisches und geografisches Gebiet im südlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte. Heute liegt Siebenbürgen im Zentrum Rumäniens. Siebenbürgen ist unter folgenden Bezeichnungen bekannt: Die Herkunft des deutschen Namens Siebenbürgen ist nicht abschließend geklärt. Vermutungen gehen dahin, ihn auf die sieben von deutschen Siedlern (den Siebenbürger Sachsen) gegründeten Städte zurückzuführen (Kronstadt, Schäßburg, Mediasch, Hermannstadt, Mühlbach, Bistritz und Klausenburg). Die damit verbundenen Stühle (ung. , Einheiten der eigenen Gerichtsbarkeit ¿ jeder Stuhl besaß einen Königsrichter, der alleine dem ungarischen König unterstellt war) sind möglicherweise Teil der Namensgebung. Der Name ist zunächst in deutschen Quellen aus dem 13. Jhd. als und ähnlichen Varianten verzeichnet. In deutscher Niederschrift heißt es Ende des 13. Jhd. erstmals Siebenbuergen und bezeichnete damals nur den Bereich der Sieben Stühle als administrative Einheiten oder Gebietskörperschaften der Hermannstädter Provinz. Erst später hat sich der Begriff räumlich erweitert und umfasste schließlich denselben Raum wie und Erdély. Siebenbürgen bildet geografisch das Zentrum und den Nordwesten Rumäniens. Von den südlicheren (Walachei) und östlicheren (Moldau und Bukowina) Landesteilen wird Siebenbürgen durch die Ostkarpaten und die Transsilvanischen Alpen (Südkarpaten) getrennt, die zusammen den südlichen Karpatenbogen bilden. Nach Westen hin scheidet ein Teil der Westrumänischen Karpaten, das Apuseni-G...
Spezifikationen
Jahr 2020
Autor Quelle: Wikipedia
Format Softcover
Sprache Deutsch
Gewicht (g) 212
Breite (mm) 189
Höhe (mm) 6
Länge (mm) 246
Verlag Books LLC, Reference Series
Kollektion 1