Softcover
CHF 26.85
Innert 16 Tagen geliefert Bestpreis-Garantie Versandkostenfrei 40 Tage Rückgabe
Innert 16 Tagen geliefert 40 Tage Rückgabe
Softcover
CHF 26.85
Produktinformationen
Quelle: Wikipedia. Seiten: 148. Kapitel: Wappen, Blasonierung, Helmkleinod, Bad, Liste heraldischer Begriffe, Emblem, Gemeine Figur, Kirchliche Heraldik, Christliche Symbole in der Heraldik, Wappenrecht, College of Arms, Beizeichen, St. Benet Pauls Wharf, Wappenschild, Wappensatzung, Heraldische Regeln, Wahlspruch, Hausmarke, Heroldsbild, Allianzwappen, Wappenschnitt, Fabelheraldik, Schildhalter, Codex Manesse/Inhalt, Oberwappen, Staatswappen, Oberheroldsamt, Imprese, Wappenkönig, Starke Verlag, Regalienfeld, Standarte, Ailetten, Vierung, Wappenbesserung, Schildhaupt, Frauenwappen, Stechhelm, Court of the Lord Lyon, Redendes Wappen, Geschacht, Wellenschnitt, Pahonja, Wappenbanner, Arabeske, Schildfuß, Helmdecke, Lord Lyon King of Arms, Kleestängel, Deutsches Familienarchiv, Kolbenturnierhelm, Ständerung, Gestümmelt, Verwechselte Farben, Wappenschwindel, Norroy and Ulster King of Arms, Wappenvereinigung, Wappenmehrung, Wappenmantel, Garter Principal King of Arms, Geflügelt, Wappenteller, Degener & Co, Wappen Gagausiens, Einpfropfung, Mannbuch, Schuppe, Wappenportal, Wolke, Buchdruckerwappen, Clarenceux King of Arms, Landeswappen, Sol de Mayo, Landsberger Pfähle, Lehnswappen, Badge, Mittelschild, Wappenbrief, Wappensaal, Ledigenschild, Schuppenschnitt, Rossstirnschild, Kreuz und Krone, Kriegsgeschrei, Postament, Helmwulst, Adlerdalmatica, Inbord, Funeralheraldik, Fischgeschwänzt, Vollwappen, Auflegung, Fleckenzeichen, Verschränkung, Halskleinod, Prachtstück, Pfropfschnitt, Hilfskleinod, Schirmbrett, Crest, Einfassung, Rumpf, Beutelstand, Hauptfigur, Nabelstelle, Jochschnitt, Ausgezogen, Mäander, Rautenschild, Turnierbuch, Amphitere, Helmkissen, Taschenzug, Stückelung, Volkskrone, Turnierhut, Warteschild, Federgestell, Abaissé, Sporenrädlein, Palisade, Hussitenschild, Verkehrte Ordnung, Füllbild, Paraheraldik, Stierkopfwappen, Bastardwappen, Stammwappen, Massai-Schild, Hängel, Sachsen, Wachsend, Herzschild, Gnadenwappen, Wappenmünze, Armatur, Palmetto, Butzen, Gekehrt, Rückenschild, Eckfigur, Mandeln, Gecken, Majestätswappen, Armorial Lowestoft, Schildrand. Auszug: Heraldik, die Heroldskunst, bedeutet Wappenwesen und umfasst die Bereiche Wappenkunde, Wappenkunst und Wappenrecht: Die Wappenkunst im heraldischen Sinne geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Die Wappenkunde beschäftigt sich mit dem Aufbau von Wappen, deren Bedeutung und der Bedeutung der einzelnen Teile und Symbole der Wappen. Der Wappenherold war der Fachkundige dafür, das Wappen zu lesen und seinen Träger zu erkennen. Zuvor wurde die Aufsicht über die Wappenführung von den Herolden ausgeübt, an deren Spitze ein Wappenkönig stehen konnte (heute noch in Großbritannien). Heute pflegen das die heraldischen Vereine. Wichtige Grundlagen für die historische Heraldik bilden neben wenigen erhaltenen Originalschilden, Siegel (Sphragistik) auch Wappenverzeichnisse der Herolde, die sie auf Grund ihres Amtsbereiches oder zu besonderen Anlässen angelegt hatten. Auch Exlibris (Buchbesitzerzeichen) aus dem späten Mittelalter, die zu dieser Zeit vorwiegend als Wappen ausgeführt wurden, dienen der Heraldik als Forschungsgrundlage. Als Disziplin der Geschichtswissenschaft gehört sie zu den historischen Hilfswissenschaften. Als ihr wissenschaftlicher Begründer für den deutschsprachigen Raum gilt Philipp Jacob Spener. Dem europäischen Wappenwesen vergleichbar sind die Mon Japans. Die Hauptursprünge sind: literarische Quellen bildliche Quellen urkundliche Quellen Die antiken Notitia Dignitatum verz...
Autor | Wikipedia |
Format | Softcover |
Sprache | Deutsch |
Gewicht (g) | 299 |
Breite (mm) | 189 |
Höhe (mm) | 8 |
Länge (mm) | 246 |
Verlag | Books LLC, Reference Series |